Optik Matt GmbH & Co. KG | Kamp-Lintfort
mehr erfahren - merken Heute veröffentlicht
Optik Matt GmbH & Co. KG | Kamp-Lintfort
Mister Spex | Muenster
Mister Spex SE | Bochum
Mister Spex | Duisburg
smart-recruiting.de | Hagen
Optik Matt GmbH & Co. KG | Kamp-Lintfort
Optik Matt GmbH & Co. KG | Rheinberg
Mister Spex SE | Münster (Westfalen)
Optik Matt GmbH & Co. KG | Kamp-Lintfort
smart-recruiting.de | Köln
Wissenswertes zum Berufsprofil Augenoptiker Werkstatt
Als Augenoptiker Werkstatt (m/w/d) in Dortmund können Sie aktuell folgende Stellenangebote in unserer Jobbörse finden:
Wenn Sie in Dortmund einen Job als Augenoptiker Werkstatt (m/w/d) suchen, sollten Sie eine Aus- oder Weiterbildung im Augenoptikerhandwerk erworben haben. Wenn Sie die geeignete Ausbildung als Augenoptiker Werkstatt (m/w/d) mitbringen, können Sie in Dortmund jeden Monat mit einem Verdienst von ca. 2.570 € bis 2.808 € brutto rechnen.
So ist mithilfe von entsprechenden weiteren Zulagen, wie z.B. Weihnachts- oder Urlaubsgeld, ein durchschnittliches Einkommen von bis zu 37.000 € im Jahr locker für Sie möglich. Nach einer Fort-/Weiterbildung als Augenoptiker/Augenoptikerin, in der Sie Ihre persönlichen Kompetenzen erweitern, können Sie durchaus einen deutlich höheren Verdienst anstreben. Übrigens können Sie detaillierte Informationen zu Ihren beruflichen Perspektiven in unserer Jobsuche unter den passenden Stellen finden.
Die Arbeit als Augenoptiker Werkstatt (m/w/d) in einer Firma in Dortmund umfasst vielfältige Aufgabenstellungen und Tätigkeiten. Unter anderem sind Brillengläser in Fassungen einsetzen und Brillenbügel montieren einige Ihrer Aufgabenbereiche. Zu Ihren regelmäßigen Aufgaben gehören weiterhin z.B. Brillengläser bearbeiten, z.B. prüfen, justieren und zentrieren, schleifen, rillen und bohren.
Als Augenoptiker Werkstatt (m/w/d) in Dortmund sollten Sie bereits Erfahrungen und Kompetenzen in Einzel- und Kleinserienfertigung und Qualitätsprüfung und Qualitätssicherung mitbringen. Diese ermöglichen Ihnen, sich z.B. als Augenoptikermeister/in weiterzubilden. Dafür würden Sie die Meisterweiterbildung durchlaufen. Alternativ dazu könnten Sie sich auch im Bereich Augenoptik und Optometrie weiterbilden. Dazu müssen Sie dann das entsprechende Studienfach durchlaufen.
Weitere Karrieremöglichkeiten können Sie durch ein Studium, z.B. im Studienfach Augenoptik, Optometrie erwerben.
Wenn Sie als Augenoptiker Werkstatt (m/w/d) eine Karriere in Dortmund anstreben, so stehen Ihnen Arbeitgeber in verschiedenen Branchen zur Auswahl. Dazu gehören Branchen und Unternehmen wie beispielsweise Augenoptiker oder auch im Bereich Feinmechanik und Optik.
Zu korrekten Bewerbungsunterlagen gehören ein ordentliches Anschreiben mit Lebenslauf, letzten Zeugnissen und Ihren Fertigkeiten. Sie können sich als Augenoptiker Werkstatt (m/w/d) in Dortmund zudem von anderen Bewerbern abheben, wenn Sie eine Aus- oder Weiterbildung im Augenoptikerhandwerk erlangt haben.
Für Bewerber/innen gehört es zu ihrer Arbeitsroutine, Material, z.B.: Halbfabrikate, Glas, Kunststoff und Metall anwenden zu können. Arbeit mit technischen Geräten und Maschinen und Anlagen, beispielsweise Brillengläser mit elektronisch steuerbaren Schleifautomaten schleifen ist ebenfalls Bestandteil Ihres Berufsalltags als Augenoptiker Werkstatt (m/w/d).
Sollten Sie keine geeigneten Stellenanzeigen in Dortmund finden, so können Sie als Alternative zu Ihrem Wunschberuf als Augenoptiker Werkstatt (m/w/d) auch nach Jobs als Augenoptiker/Augenoptikerin suchen. Recherchieren Sie hierzu einfach in unserer Suchmaschine nach dem entsprechenden Berufsbild und erhalten so Infos und passende Angebote.
Das könnte Sie auch interessieren