GEHOLIT + WIEMER Lack- und Kunststoff-Chemie GmbH | Graben-Neudorf
mehr erfahren - merken Heute veröffentlicht
GEHOLIT + WIEMER Lack- und Kunststoff-Chemie GmbH | Graben-Neudorf
DAW SE | Ober-Ramstadt
Peter Kwasny GmbH | Gundelsheim
Swarco AG | Diez
Swarco AG | Diez
European Aerosols | Haßmersheim
CHEMETALL GmbH | Frankfurt am Main
Chemische Werke Kluthe GmbH | Heidelberg
SÜDWEST Lacke + Farben GmbH & Co. KG | Böhl-Iggelheim
Swarco AG | Aull
Wissenswertes zum Berufsprofil Lacklaborant
Als Lacklaborant (m/w/d) in Darmstadt können Sie aktuell folgende Stellenangebote in unserer Jobbörse finden:
Wenn Sie als Lacklaborant (m/w/d) in Darmstadt arbeiten, sollte die Arbeit etwa zu 50% im Home Office machbar sein. Ihre Arbeit wird ungefähr zur Hälfte in Büroräumen ausgeübt werden, und diese Tätigkeiten kann man meist auch ohne Probleme im Home Office durchführen. Ihre weiteren Hauptaufgaben, die Sie z.B. in Labors ausüben, werden wahrscheinlich nicht ins Home Office verlegt werden können - und diese Tätigkeiten nehmen ungefähr 50% Ihrer Aufgaben ein. Wenn Sie es genauer wissen möchten, sollten Sie die Arbeitsbeschreibung genau studieren und sich im Rahmen Ihrer schriftlichen Bewerbung bei dem Unternehmen erkundigen.
Suchen Sie in Darmstadt eine Beschäftigung als Lacklaborant (m/w/d), ist es sehr nützlich, eine abgeschlossene Berufsausbildung als Lacklaborant/in in der Tasche zu haben. Als Lacklaborant (m/w/d) können Sie mit der entsprechenden Ausbildung in Darmstadt ein monatliches Bruttogehalt von ca. 3.844 € bis 4.535 € verdienen.
Jährlich können Sie somit durch entsprechende weitere Zulagen, wie z.B. Weihnachtsgeld oder Überstundenzuschläge, auf ein durchschnittliches Jahreseinkommen von bis zu 59.000 € kommen. Nach einer Fort-/Weiterbildung als Chemielaborant/Chemielaborantin, in der Sie Ihre persönlichen Kompetenzen erweitern, können Sie durchaus einen deutlich höheren Verdienst anstreben. In unserer Berufedatenbank finden Sie Unterstützung bei Ihrer weiteren Berufswahl sowie passende Jobangebote.
Arbeiten Sie als Lacklaborant (m/w/d) in Darmstadt, so gehören umfangreiche Aufgaben und Tätigkeiten zu Ihrem Berufsalltag. Unter anderem sind Härtegrade bestimmen einige Ihrer Aufgabenbereiche. Zu Ihren regelmäßigen Aufgaben gehören weiterhin z.B. anwendungstechnische Arbeiten durchführen.
Als Lacklaborant (m/w/d) in Darmstadt verfügen Sie schon über einige Fertigkeiten und Qualifikationen in Pulverbeschichten und Oberflächentechnik. Hierdurch können Sie sich beispielsweise als Techniker/in in der Fachrichtung Farb- u. Lacktechnik (Gestaltung) fortbilden. Hierfür müssen Sie eine Technikerweiterbildung abschließen. Möglicherweise möchten Sie sich aber auch lieber im Bereich Verfahrenstechnik weiterbilden. Sie müssen hierfür das entsprechende Studienfach abschließen.
Bei einer Aufstiegsfortbildung werden Sie für größere Aufgabenbereiche und verantwortungsvollere Aufgaben ausgebildet, z.B. durch die Prüfung als Industriemeister/in der Fachrichtung Lack oder auch eine Weiterbildung als Techniker/in der Fachrichtung Farb- und Lacktechnik. Weitere Karrieremöglichkeiten können Sie durch ein Studium, z.B. durch einen Bachelorabschluss im Studienfach Chemieingenieurwesen oder Verfahrenstechnik erwerben.
Wenn Sie als Lacklaborant (m/w/d) eine Karriere in Darmstadt anstreben, so stehen Ihnen Arbeitgeber in verschiedenen Branchen zur Auswahl. Zu den in Frage kommenden Branchen und Wirtschaftsclustern in Ihrem Beruf zählen unter anderem im Bereich Farben und Lacke oder auch Herstellung von Maschinen für sonstige bestimmte Wirtschaftszweige, z.B. Kontrolle von Farbbeschichtungen und Bestimmung des unter chemisch-physikalischen Gesichtspunkten geeigneten Auftragsmittels.
Um sich für einen potentiellen Arbeitsplatz zu bewerben, sollte Ihre Bewerbung ein individuelles Bewerbungsanschreiben, Ausbildungs- bzw. Arbeitszeugnisse und eine Beschreibung Ihres beruflichen Werdegangs enthalten. Wenn Sie außerdem eine abgeschlossene Berufsausbildung als Lacklaborant/in als Lacklaborant (m/w/d) vorzuweisen haben, so können Sie bei der Auswahl der Bewerber punkten.
Sie sollten als Bewerber/in in der Lage sein, Unterlagen, z.B.: Arbeitsrezepturen und -protokolle und Arbeitssicherheits- zu verwenden. Verantwortungsbewusstsein und -bereitschaft, wie zum Beispiel fachlich einwandfreies Arbeiten mit z.T. gefährlichen Chemikalien und Stoffen, um Mensch und Umwelt nicht zu gefährden ebenso wie Unfallgefahr, beispielsweise beim Umgang mit ätzenden und leicht brennbaren oder explosiven Stoffen sind unter anderem wichtige Bestandteile Ihrer Arbeit als Lacklaborant (m/w/d).
Das könnte Sie auch interessieren