Cooperative Mensch eG | Berlin
mehr erfahren - merken Heute veröffentlicht
Cooperative Mensch eG | Berlin
Ludwig Fresenius Schulen | Berlin
Ludwig Fresenius Schulen | Berlin
NeuroNetzwerk GmbH | Berlin
Haema Blut- und Plasmaspendedienst | Berlin
Elbhelden GmbH | Berlin
MEDIAN Unternehmensgruppe B.V. & Co. KG | Grünheide (Mark), Grünheide (Mark) Grünheide
Haema AG | Berlin
Haema AG | Berlin
Reha Zentrum im Oberlinhaus gGmbH | Potsdam
Wissenswertes zum Berufsprofil Logopäde
Als Logopäde (m/w/d) in Berlin können Sie aktuell folgende Stellenangebote in unserer Jobbörse finden:
Das Arbeiten als Logopäde (m/w/d) in Berlin sollte ca. zu einem Drittel im Home Office realisierbar sein. Ihre Arbeit wird nur teilweise im Büro und in Unterrichtsräumen ausgeübt werden, und diese Tätigkeiten kann man meist auch ohne Probleme im Home Office durchführen. Ihre anderen Tätigkeiten wie z.B. in Praxisräumen und in Behandlungszimmern sind meist nicht ohne Weiteres im Home Office zu erledigen - und diese werden ca. 2/3 Ihrer täglichen Arbeitszeit beanspruchen. Um sicher zu gehen, sollten Sie die Details der Ausschreibung genau studieren oder sich direkt bei dem Unternehmen erkundigen.
Wenn Sie in Berlin einen Job als Logopäde (m/w/d) suchen, sollten Sie alle erforderlichen Qualifikationen des reglementierten Berufs erworben haben. Nach einer erfolgreich absolvierten Ausbildung als Logopäde (m/w/d) ist in Berlin ein Bruttomonatsverdienst in Höhe von ca. 2.982 € bis 4.175 € möglich.
So ist mithilfe von weiteren individuellen Sonderzulagen, wie z.B. Weihnachts- oder Urlaubsgeld, ein durchschnittlicher Verdienst von bis zu 54.000 € im Jahr locker für Sie möglich. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, Ihr Gehalt noch zu steigern, indem Sie beispielsweise weitere berufliche Qualifikationen durch eine Fortbildung als Staatlich geprüfter Atem-, Sprech- und Stimmlehrer/Staatlich geprüfte Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin erwerben. Übrigens können Sie zusätzliche berufliche Möglichkeiten und Einzelheiten zu Ihrem Wunschberuf in unserer Jobsuche unter dem passenden Berufsbild finden.
Arbeiten Sie als Logopäde (m/w/d) in Berlin, so gehören umfangreiche Aufgaben und Tätigkeiten zu Ihrem Berufsalltag. Unter anderem sind ein therapeutisches Team in einer Rehabilitationseinrichtung koordinieren einige Ihrer Aufgabenbereiche. Zu Ihren regelmäßigen Aufgaben gehören weiterhin z.B. für Patienten im Kindesalter eine entspannte und vertrauensvolle Situation durch spielerische Kommunikationsangebote herstellen und z.B. Lautentwicklung und grammatikalische Kompetenz in Spielsituationen beobachten.
Wenn Sie als Logopäde (m/w/d) in Berlin einen Job finden möchten, sollten Sie auf jeden Fall Freude an folgenden Aufgaben mitbringen: Das Auswählen von geeigneten Untersuchungsmethoden zum Erstellen einer Diagnose.
In Berlin werden oftmals Jobs als Logopäde (m/w/d) ausgeschrieben. Wenn Sie Ihren Beruf und die dafür erforderlichen Fachkenntnissen sehr gut beherrschen, können Sie unter den anderen Bewerbern herausstechen.
Als Logopäde (m/w/d) in Berlin verfügen Sie schon über einige Fertigkeiten und Qualifikationen in Aphasiologie und Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde (Pflege und Assistenz). Diese ermöglichen Ihnen, sich z.B. im Bereich Lehramt Sonder-/Fördersch./Sonderpäd. (Staatsexamen) weiterzubilden. Dazu müssten Sie dann das entsprechende Studienfach abschließen. Stattdessen wäre für Sie ebenfalls eine Weiterbildung als Betriebswirt/in (Fachschule) in der Fachrichtung Managem. im Gesundheitswes. möglich. Sie werden dafür noch eine kaufmännische Weiterbildung abschließen müssen.
Möchten Sie auf der Karriereleiter nach oben klettern, so schafft eine Aufstiegsweiterbildung, z.B. durch die Prüfung als Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen dafür die Grundlage. Ein Studium ermöglicht Ihnen weitere Aufstiegsmöglichkeiten, z.B. im Studienfach Logopädie, Sprachtherapie oder Therapiewissenschaft.
Zu klassischen Bewerbungsunterlagen gehören ein ordentliches Bewerbungsanschreiben mit Lebenslauf, letzten Zeugnissen und Ihren individuellen Fertigkeiten. Wenn Sie außerdem alle erforderlichen Qualifikationen des reglementierten Berufs als Logopäde (m/w/d) vorzuweisen haben, so können Sie bei der Auswahl der Bewerber punkten.
Wenn Sie sich in dem Beruf bewerben möchten, so sollten Sie genau wissen, wie Sie Unterlagen, z.B.: Terminkalender, Elternfragebögen, Patientenbögen und logopädische Befunde einsetzen und nutzen. Kontaktbereitschaft, wie zum Beispiel Zugehen auf immer neue Patienten und Patientinnen ist in Ihrem Beruf als Logopäde (m/w/d) gleichermaßen gefragt wie Umgang mit Kindern und Jugendlichen.
Das könnte Sie auch interessieren