100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Refugees
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

MTA Funktionsdiagnostik Heidelberg Jobs und Stellenangebote

5 MTA Funktionsdiagnostik Jobs in Heidelberg auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung im Bereich MTA Funktionsdiagnostik in Heidelberg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Berufsintegrierendes Studium Physician Assistant (B.Sc.)(m/w/d)

ISBA gGmbH “ Internationale Studien- und Berufsakademie | Heidelberg

1. Praktische medizinische Grundlagen: Gesundheitsversorgung und -systeme; Anamneseerhebung und Untersuchungsverfahren; Praxismodul: Patientenaufnahme, Patientenversorgung 2. Theoretische und vertiefende praktische medizinische Grundlagen Anatomie und Physiologie: Chirurgie, Innere Medizin und Teilgebiete; Pharmakologie und Pathophysiologie; Anästhesie; Praxismodul: Stationseinsatz konservative Patientenversorgung; Praxismodul: Funktionsdiagnostik 3. Medizintechnik und OP-Technik: Medizintechnik, Medizinprodukte und Datenverarbeitung im Gesundheitswesen; Hygiene und Operationslehre; Praxismodul: OP-Lehre 4. Notfallmanagement und Notfallmedizin: Notfallmanagement und Notfallmedizin; Notfallversorgung, Triage, Reanimation 4. Management und Wahlpflichtbereich: Betriebswirtschaft und Controlling im Gesundheitswesen; Dokumentation, Information und Abrechnungssystem; Determinanten von Gesundheit, Public Health; Qualitätssicherung, Schlüsselkompetenz; Workflow-Management im Gesundheitswesen (ambulant und stationär); Evidenzbasierte Medizin; Praxismodul: Dokumentation, Qualitätsmanagement, Information von Patienten ---------------------------------; Zulassungsvoraussetzungen: Voraussetzung für die Aufnahme des Studiums zum Physician Assistant ist eine;abgeschlossene, mindestens dreijährige Ausbildung;in einem der folgenden, nichtärztlichen Medizinalfachberufe: Altenpfleger*in; Ergotherapeut*in; Gesundheits- und Krankenpfleger*in; Logopäde*in; Medizinische*r Fachangestellte*r (MFA); Medizinisch-technische*r Assistent*in (MTA); Operationstechnische*r Assistent (OTA); Physiotherapeut*in; Notfallsanitäter*in; Bewerber*innen mit Abitur oder Fachhochschulreife: *: können direkt im Anschluss an die Ausbildung mit dem Studium starten -;Bewerber*innen ohne Abitur oder Fachhochschulreife: *: müssen eine mindestens zweijährige hauptberufliche Tätigkeit in ihrem gelernten oder einem verwandten Beruf sowie eine mit einem qualifizierten Ergebnis bestandene Abschlussprüfung mit mindestens 80 Punkten oder eine Note von 2,5 oder besser vorweisen Bei Fragen zu den Zulassungsvoraussetzungen beraten wir Sie gerne! +
Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Berufsintegrierendes Studium Physician Assistant (m/w/d)

F+U Unternehmensgruppe gGmbH | Heidelberg

Zulassungsvoraussetzungen: Voraussetzung für die Aufnahme des Studiums zum Physician Assistant ist eine abgeschlossene, mindestens dreijährige Ausbildung in einem der folgenden, nichtärztlichen Medizinalfachberufe: Altenpfleger*in; Ergotherapeut*in; Gesundheits- und Krankenpfleger*in; Logopäde*in; Medizinische*r Fachangestellte*r (MFA); Medizinisch-technische*r Assistent*in (MTA); Operationstechnische*r Assistent (OTA); Physiotherapeut*in; Notfallsanitäter*in. Bewerber*innen mit Abitur oder Fachhochschulreife: Können direkt im Anschluss an die Ausbildung mit dem Studium starten; Bewerber*innen ohne Abitur oder Fachhochschulreife: Müssen eine mindestens zweijährige hauptberufliche Tätigkeit in ihrem gelernten oder einem verwandten Beruf sowie eine mit einem qualifizierten Ergebnis bestandene Abschlussprüfung mit mindestens 80 Punkten oder eine Note von 2,5 oder besser vorweisen. +
Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Medizinisch-technische:r Assistent:in für Funktionsdiagnostik (m/w/d)

Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR | Stuttgart

Wir erwarten: Sie haben die Berufsausbildung zum MTA-F abgeschlossen oder stehen gerade vor der Abschlussprüfung. Sie sind an der Weiterbildung und der Entwicklung Ihrer Kenntnisse und Fertigkeiten interessiert. Sie arbeiten gerne in einem freundlichen Team mit MTAF-Kolleginnen/-en und Ärzten der Neurologie und Neurochirurgie zusammen. Wir bieten: Ein strukturiertes Einarbeitungskonzept sowie innerbetriebliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten; Eine interessante, vielseitige, verantwortungsvolle Tätigkeit mit guter Möglichkeit der Fort- und Weiterbildung; Eine kooperative, vertrauensvolle Zusammenarbeit und gute Arbeitsatmosphäre mit engagierte/n Kollegen/innen; Eine leistungsgerechte, tariflich abgesicherte Vergütung nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes; Eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge; Zusätzliche finanzielle Leistungen z.B. Zuschuss zum Nahverkehrsticket des VVS, etc. Weitere zusätzliche Leistungen wie: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportangebote, gutes und preiswertes Essen im Betriebsrestaurant; Ein sicherer Arbeitsplatz; Wir sind seit 2008 als familienfreundliches Unternehmen berufundfamilie zertifiziert, Kitaplätze und Ferienbetreuung, Wiedereinstiegsseminare. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Familienfreundlich | Ferienbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Medizinischer Fachangestellter, MTA-F oder MTRA (m/w/d) für das Kardio-MRT

Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH | Stuttgart

Medizinischer Fachangestellter, MTA-F oder MTRA (m/w/d) für das Kardio-MRTVollzeit; Tätigkeitsfeld: Medizinisch-technischer und therapeutischer Dienst, Pädagogische Berufe; Beschäftigungsumfang: Vollzeit; Unternehmensbeschreibung; Das Robert-Bosch-Krankenhaus ist ein von der Robert Bosch Stiftung getragenes Krankenhaus der Zentralversorgung mit Funktionen der Maximalversorgung an drei Standorten. Mit 1.041 Betten nehmen das RBK, seine Standorte Klinik Charlottenhaus und RBK Lungenzentrum Stuttgart (Klinik Schillerhöhe) sowie die Klinik für Geriatrische Rehabilitation im Jahr bis zu 40.000 Patienten stationär auf. Zum Krankenhausbetrieb mit über 3.000 Mitarbeitenden gehören 17 Fachabteilungen in verschiedenen medizinischen Zentren, ein Bildungszentrum und Forschungsinstitute. Für Mitarbeitende bieten sich in dieser Struktur vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. +
Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Medizinisch-Technische Assistentin (m/w/i) Funktionsdiagnostik

Rems-Murr-Kliniken gGmbH | Winnenden

Wir möchten unser Team weiter ausbauen und suchen eine/n MTA-F. Die Position eignet sich für erfahrene MTA-F, kann aber auch für einen Berufs- oder Quereinsteiger (je m/w/d) angepasst werden. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen. Ihre Aufgaben; Vorbereitung, Planung und Dokumentation von Untersuchungsabläufen und -ergebnissen in der Funktionsdiagnostik; Durchführung von elektrophysiologischen Untersuchungen: Neurographien, VEP, AEP sowie Elektroenzephalographien bei Erwachsenen; Durchführung von neurologischen Ultraschalluntersuchungen: Extra- und transkranielle Doppler- und Duplex-Untersuchungen, Nerven-/ Muskelsonographien; Aktive Mitgestaltung und stetige Verbesserung der Arbeitsabläufe in der neurologischen Funktionsdiagnostik; Wartung und Pflege der medizinischen Geräte Ihr Profil; Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Medizin-Technische-Assistentin (m/w/i) in der Funktionsdiagnostik oder eine vergleichbare Ausbildung; Berufserfahrung in der neurologischen Funktionsdiagnostik ist wünschenswert aber keine Voraussetzung; Teamfähigkeit und Freude an der Zusammenarbeit mit medizinischem und pflegerischem Personal; Organisationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Engagement; Wir bieten Ihnen; Ein Arbeitsplatz mit hochmoderner Ausstattung sowie abwechslungsreichem Aufgabengebiet mit Raum für Eigeninitiative; Die Mitarbeit in einem hochqualifizierten und engagierten Team; Regelmäßige interne Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie betriebliche Gesundheitsförderung; Familienfreundliche Arbeitsbedingungen mit Kita am Klinikum Winnenden; Eine aufgabenorientierte Vergütung nach TVöD-K (inklusive Jahressonderzahlung und zusätzlicher Altersversorgung; Zahlreiche Mitarbeitervorteile für Sport, Fitness, Freizeit und Mobilität (VVS-Ticket, Jobrad) sowie auf dem Portal Corporate Benefits; Standby-Dienst auf freiwilliger Basis mit tariflicher Rufdienstvergütungfreiwillige Dienstaufnahme aus dem Frei mit zusätzlicher Vergütung Erschwernisausgleich bei Arbeiten unter Mindestbesetzung; Weitere Informationen; Die Rems-Murr-Kliniken; ein attraktiver Arbeitgeber; Personalentwicklung in den Rems-Murr-Kliniken; Neurologie am Rems-Murr-Klinikum Winnenden; 360°-Rundgang starten! +
Quereinstieg möglich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Familienfreundlich | Jobrad | Corporate Benefit Rems-Murr-Kliniken gGmbH | Teilzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Berufsprofil MTA Funktionsdiagnostik Jobs in Heidelberg

Wissenswertes zum Berufsprofil MTA Funktionsdiagnostik

Berufsprofil MTA Funktionsdiagnostik Jobs in Heidelberg

Welche Stellenangebote im Bereich MTA Funktionsdiagnostik in Heidelberg werden in unserer Jobbörse angeboten?

Im Bereich MTA Funktionsdiagnostik in Heidelberg können Sie aktuell folgende Stellenangebote in unserer Jobbörse finden:

  • Vollzeit Jobs: 1
  • Teilzeit Jobs: 1
  • Ausbildungsplätze: 0
  • Praktikumsplätze: 0
  • Jobs zur Aushilfe: 0
  • Minijob: 0

Was verdient man im Bereich MTA Funktionsdiagnostik in Heidelberg?

Suchen Sie in Heidelberg eine Beschäftigung im Bereich MTA Funktionsdiagnostik, ist es sehr nützlich, alle erforderlichen Qualifikationen des reglementierten Berufs in der Tasche zu haben. Wenn Sie die geeignete Ausbildung im Bereich MTA Funktionsdiagnostik mitbringen, können Sie in Heidelberg jeden Monat mit einem Verdienst von ca. 3.652 € bis 4.027 € brutto rechnen.

Mit entsprechenden weiteren Zulagen, wie z.B. Weihnachts- oder Urlaubsgeld, können Sie somit ein durchschnittliches Jahresgehalt von bis zu 52.000 € verdienen. Falls Sie sich mit einer Fort- oder Weiterbildung als Arbeitsmedizinischer Assistent/Arbeitsmedizinische Assistentin spezialisieren, warten zusätzliche Gehaltssteigerungen auf Sie. In unserer Berufedatenbank finden Sie Infos zu Gehältern, Tätigkeiten uvm. sowie passende Jobangebote.

Welche Aufgaben und Tätigkeiten hat man im Bereich MTA Funktionsdiagnostik?

Es warten unterschiedliche Aufgabenbereiche auf Sie, wenn Sie in Heidelberg eine Anstellung im Bereich MTA Funktionsdiagnostik gefunden haben. Dazu zählen beispielsweise Tätigkeitsbereiche wie Patienten vor und während der Untersuchung betreuen. Ferner werden Sie beispielsweise Untersuchungsergebnisse auswerten und dokumentieren und archivieren.

MTA Funktionsdiagnostik Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

MTA Funktionsdiagnostik Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Beruf MTA Funktionsdiagnostik in Heidelberg

Welche Fähigkeiten sollte man im Bereich MTA Funktionsdiagnostik in Heidelberg mitbringen?

Im Bereich MTA Funktionsdiagnostik in Heidelberg werden sie täglich mit nachfolgender Aufgabe/Tätigkeit zu tun haben: Ein situationsgerechtes, fachkundiges und einfühlsames Betreuen der Patienten vor, während und nach einer Untersuchung.

In Heidelberg finden Sie auf dem Arbeitsmarkt immer wieder Stellenangebote im Bereich MTA Funktionsdiagnostik. Mit einer gut gestalteten Bewerbung sowie individuellen Fähigkeiten können Sie in der Bewerberauswahl für Ihre neue berufliche Herausforderung punkten.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten hat man im Bereich MTA Funktionsdiagnostik in Heidelberg?

Wenn Sie im Bereich MTA Funktionsdiagnostik in Heidelberg tätig sein möchten, so sollten Sie bereits ein großes fachliches Wissen und Können in Krankenhausinformationssysteme und Phonokardiografie haben. Hierdurch können Sie sich beispielsweise als Betriebswirt/in (Fachschule) in der Fachrichtung Managem. im Gesundheitswes. fortbilden. Dazu müssten Sie dann noch eine kaufmännische Weiterbildung abschließen. Möglicherweise möchten Sie sich aber auch lieber als Techniker/in in der Fachrichtung Medizintechnik weiterbilden. Dazu müssen Sie dann eine Technikerweiterbildung durchlaufen.

Wenn Sie beruflich aufsteigen möchten, so schaffen Sie mit einer Aufstiegsfortbildung dafür die Grundlage, z.B. durch eine Weiterbildung als Kardiotechniker/in oder auch die Prüfung als Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen. Ferner können Sie mit einem Studium, z.B. durch einen Bachelorabschluss im Studienfach Humanmedizin oder Medizinische Technik weitere Karriereschritte anstreben.

In welchen Branchen kann man im Bereich MTA Funktionsdiagnostik in Heidelberg arbeiten?

Im Bereich MTA Funktionsdiagnostik in Heidelberg bieten sich Ihnen unterschiedlichste Branchenoptionen bei der Suche nach Ihrem zukünftigen Arbeitsplatz. Beispiele für Branchen und Wirtschaftszweige in Ihrem Beruf sind unter anderem im Bereich Gesundheitswesen oder auch Facharztpraxen, z.B. Facharztpraxen von Internisten.

Wie bewerbe ich mich im Bereich MTA Funktionsdiagnostik in Heidelberg?

Ein perfekt formuliertes Bewerbungsanschreiben, Ihre Vita und die zugehörigen Arbeitszeugnisse sind wesentliche Bestandteile Ihrer Bewerbung. Natürlich ist es im Bereich MTA Funktionsdiagnostik in Heidelberg von großem Vorteil, alle erforderlichen Qualifikationen des reglementierten Berufs mitzubringen.

Sie sollten als Bewerber/in in der Lage sein, Medizinische Geräte und Medizinprodukte zu verwenden. Verschwiegenheit, wie zum Beispiel Stillschweigen über Krankengeschichte und generell über persönliche Daten der Patienten wahren ist in Ihrem Beruf im Bereich MTA Funktionsdiagnostik gleichermaßen ein Thema wie Infektionsgefahr, z.B. Untersuchungen an erkrankten Patienten durchführen.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.