Handwerkskammer Dortmund | Dortmund
mehr erfahren - merken Heute veröffentlicht
Handwerkskammer Dortmund | Dortmund
SPIE Deutschland & Zentraleuropa GmbH | Siegen
Adecco Personaldienstleistungen GmbH | Niederdorf
Adecco Personaldienstleistungen GmbH | Niederdorf
Ehrhardt + Partner Group | Boppard
Akademie für Pflegeberufe und Management GmbH | Recklinghausen, Heinsberg, Duisburg, Bielefeld, Düsseldorf
Foot Locker Germany GmbH & Co. KG | Düsseldorf
Marien-Hospital Euskirchen GmbH | Euskirchen
TST Team Schweißtechnik Handels GmbH | Oberhausen
NetCologne IT Services GmbH | Köln
Wissenswertes zum Berufsprofil Schweißlehrer
Als Schweißlehrer (m/w/d) in Bonn können Sie aktuell folgende Stellenangebote in unserer Jobbörse finden:
Höchstwahrscheinlich ist Ihre Arbeit als Schweißlehrer (m/w/d) in Bonn etwa zu 50% im Home Office machbar. Hier würden Sie ungefähr zur Hälfte in Büroräumen und in Unterrichtsräumen arbeiten, was problemlos auch im Home Office oder per Online Meeting möglich sein dürfte. Ihre anderen Tätigkeiten wie z.B. in Werkstätten und -hallen (z.B. als Schweißaufsichtspersonen) und in Lehrwerkstätten und Übungsräumen sind meist nicht ohne Weiteres im Home Office zu erledigen - und diese Tätigkeiten machen ungefähr 50% Ihrer Aufgaben aus. Um sicher zu gehen, sollten Sie die Aufgaben und Tätigkeiten im Jobprofil genau studieren und sich ggfs. bei dem Unternehmen erkundigen.
Wenn Sie in Bonn einen Job als Schweißlehrer (m/w/d) suchen, sollten Sie DVS-Schweißlehrer/innen werden nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung für die Dauer von 3 Jahren zertifiziert Die Zertifizierung kann nach dem Besuch einer Fortbildung für DVS-Schweißlehrer/innen oder Schweißwerkmeister/innen nach DVS -Richtlinie 1154 erneuert werden erworben haben. Nach einer erfolgreich absolvierten Ausbildung als Schweißlehrer (m/w/d) ist in Bonn ein Bruttomonatsverdienst in Höhe von ca. 3.786 € bis 4.242 € möglich.
Mit individuellen weiteren Zuschlägen, wie z.B. Weihnachtsgeld oder Überstundenzuschlägen, können Sie somit ein durchschnittliches Jahresgehalt von bis zu 55.000 € verdienen. Ihr Gehalt verbessern können Sie, indem Sie zum Beispiel eine Weiterbildung als Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Metallbautechnik der Fachrichtung ohne Schwerpunkt ergreifen. Umfangreiche Infos zu Ihrer weiteren Berufswahl können Sie auf unserer Website unter „alle Berufe“ erhalten.
Arbeiten Sie als Schweißlehrer (m/w/d) in Bonn, so gehören umfangreiche Aufgaben und Tätigkeiten zu Ihrem Berufsalltag. Zu Ihrer Stellenbeschreibung gehören vor allem Tätigkeiten wie Unterricht in verschiedenen Schweißverfahren vorbereiten und erteilen. Zudem übernehmen Sie Aufgabenbereiche wie fertiggestellte Arbeiten auf Qualität und Vollständigkeit prüfen.
Wenn Sie als Schweißlehrer (m/w/d) in Bonn tätig sein möchten, so sollten Sie bereits ein großes fachliches Wissen und Können in Werkstofftechnik und Qualitätsprüfung und Qualitätssicherung haben. Diese ermöglichen Ihnen, sich z.B. im Bereich Werkstoffwissenschaft und -technik weiterzubilden. Sie müssen dazu dann das entsprechende Studienfach absolvieren. Alternativ dazu könnten Sie sich auch im Bereich Maschinenbau weiterbilden. Hier würden Sie das entsprechende Studienfach erfolgreich beenden müssen.
Als Schweißlehrer (m/w/d) in Bonn bieten sich Ihnen unterschiedlichste Branchenoptionen bei der Suche nach Ihrem zukünftigen Arbeitsplatz. Zu den in Frage kommenden Branchen und Wirtschaftsclustern in Ihrem Beruf zählen unter anderem im Bereich Metallbearbeitung, Metallbau und Schweißen oder auch Schiffbau (ohne Boots- und Yachtbau).
Vollständige Unterlagen für Ihre Bewerbung enthalten unter anderem ein angemessenes Bewerbungsanschreiben, Ihre Vita und die zugehörigen Arbeitszeugnisse. Die größten Erfolgsaussichten für Ihre Bewerbung als Schweißlehrer (m/w/d) in Bonn haben Sie, wenn Sie zudem DVS-Schweißlehrer/innen werden nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung für die Dauer von 3 Jahren zertifiziert Die Zertifizierung kann nach dem Besuch einer Fortbildung für DVS-Schweißlehrer/innen oder Schweißwerkmeister/innen nach DVS -Richtlinie 1154 erneuert werden besitzen.
Wenn Sie sich in dem Beruf bewerben möchten, so sollten Sie genau wissen, wie Sie Präsentationsmittel, z.B.: Smartboard, Tafel, DVD-Player, Overheadprojektor und Beamer einsetzen und nutzen. Sorgfalt, wie zum Beispiel genaues Überprüfen fertiggestellter Schweißarbeiten gehört genauso zu Ihrem Berufsalltag als Schweißlehrer (m/w/d) wie Arbeit bei Kälte, Hitze, Nässe, Feuchtigkeit und Zugluft.
Das könnte Sie auch interessieren